Am 01.06.2017 fand an der Medizinischen Universität Wien am Zentrum für Statistik, Informatik und Intelligente Systeme, das erste Symposium für ?Qualitative research and patient reported outcome measures? statt. Organisiert wurde das Symposium vom Institut für Outcomes Research unter der Leitung von Frau Professor Tanja Stamm.
Das Ziel des Symposiums war der wissenschaftliche Austausch und der Aufbau eines Netzwerks zur Bedeutung, Rolle und zukünftigen Positionierung von qualitativer Forschung und sogenannten Mixed Methods in der Medizin und im Gesundheitsbereich. Internationale und nationale ExpertInnen, ForscherInnen und Studierende von angesehenen Universitäten waren eingeladen ihre Forschungsprojekte zu präsentieren.
In ihrer Keynote thematisierte Jo Adams, Professorin an der Universität Southampton, die Auswirkungen geringer Gesundheitskompetenz auf das Leben von Menschen mit muskuloskelettalen Erkrankungen. Professorin Mashid Sotoudeh vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften diskutierte über die Bedeutung und den Wert der direkten Einbindung von AnwenderInnen in die Entwicklung technischer Innovationen. Professorin Kathrin Kirchheiner von der Universitätsklinik für Strahlentherapie der Medizinischen Universität Wien berichtete über die klinische Relevanz der Informationen aus ?patient reported outcome measures? in klinischen Studien. Professorin Ruth Kutalek vom Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien sprach über den Einsatz qualitativer Methoden zur Erforschung der Perspektive von Überlebenden des Ebolavirus in Westafrika und deren Implikationen für Public Health.
Als Ergebnis des Symposiums wurde beschlossen, ein Netzwerk zu gründen um die wissenschaftliche Zusammenarbeit in der qualitativen Forschung und den ?patient-reported outcome measures? an der Medizinischen Universität Wien zu unterstützen und zu fördern. Wenn Sie Interesse haben unserem Netzwerk beizutreten, kontaktieren Sie uns bitte unter: cemsiis-or@meduniwien.ac.at
On the 1st of June 2017, the Section for Outcomes Research at the Center of Medical Statistics, Informatics and Intelligent Systems has organized and hosted the 1st Symposium on qualitative research and patient reported outcomes measures at the Medical University of Vienna. The aim of this initiative was to gather experts, opinion leaders, researchers and students in order to discuss recent changes and future challenges in qualitative research and patient reported outcomes. International and national speakers from different universities were invited to talk about qualitative research and patient reported outcomes related to diverse research topics, including musculoskeletal diseases, technological innovations and assistive technologies, oncology, Ebola virus, nutrition and oral health. In addition, several practical examples were presented and discussed. Final discussions at the end of the symposium emphasized a strong agreement on the importance of qualitative research and mixed methods for future medical research in many areas. The symposium panel led by the head of the section for outcomes research at the Medical University of Vienna, Prof. Tanja Stamm, has proposed and established a networking strategy for future cooperation and scientific interactions in these innovative new research methods. If you are interested to join our expert network on qualitative methods and patient-reported outcomes, please contact us at cemsiis-or@meduniwien.ac.at.